Rostok

School

ul. Novodachnaya, 21, str.2
127495 Moskva Moskau
Russland

Unsere Schule arbeitet seit 2003 und heißt “Rostok”, was auf Russisch Keim oder Spross bedeutet. Sie umfasst die Klassen eins bis elf. In den Klassen sind bis zu 12 Personen. Außerdem gibt es eine kleine Kindergartengruppe.

Wir sind eine Gemeinschaft von Lehrern und Eltern, die danach streben, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder wachsen und lernen können. Die Grundlage für die Entscheidung, ein Kind in die Schule aufzunehmen, ist nicht ein Schulreifetest, sondern die Fähigkeit und der Wunsch der Eltern, gemeinsam mit den Lehrern die notwendige seelische Wärme um das Kind zu schaffen.

Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder Kräfte erhalten und gesund bleiben. Wir sind überzeugt, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer Entwicklung in früher Kindheit, eine Schulbildung brauchen, und unsere Waldorfschule kann ihnen diese Möglichkeit bieten. Oft kommen Kinder mit schwierigen Lebenssituationen zu uns, nicht nur in gesundheitlicher Hinsicht, sondern auch in Bezug auf ihr Benehmen im Sozialen. In unserer Arbeit nutzen wir die Hilfe der Heilpädagogik, der Eurythmie, der Bothmer-Gymnastik, der Kunsttherapie und der anthroposophischen Medizin. Eine wichtige pädagogische Methode sind praktische, hauswirtschaftliche Tätigkeiten in Küche und Hof, die dazu beitragen, das Kind harmonisch in die pädagogischen und sozialen Prozesse der Klasse einzubeziehen. In Anbetracht des heutigen körperlichen und geistigen Zustandes der Stadtkinder planen wir (und haben bereits damit begonnen), in unsere Aktivitäten regelmäßige Ausflüge auf das Schulgelände außerhalb der Stadt einzubauen, mit dortigen Epochen, die nicht nur mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten, sondern auch mit anderen Praktiken und pädagogischen Themen zu tun haben. Wir sehen die dringende Notwendigkeit in der gegenwärtigen Situation, die ätherische Kraft und Gesundheit der Kinder und Erwachsenen zu erhalten.

Die Fortsetzung unseres sozialen Projekts sehen wir auch in der Gestaltung des Lebens der Menschen nach dem achtzehnten Lebensjahr. Wir entwickeln ein soziales Dorfprojekt für die weitere Ausbildung, das Wohnen und die Berufstätigkeit von Jugendlichen nach dem sechzehnten Lebensjahr.